Das Altenpflegeheim in Gnadau erhält am kommenden Sonnabend einen Namen. Es wird künftig nach der vor hundert Jahren in Gnadau verstorbenen Himalaya-Missionarin Maria Elisabeth Heyde benannt.
Die Feierstunde zur Namensgebung findet am Samstag, 2. September, um 15.00 Uhr, in Gnadau, Comeniusweg 9, statt.
Daran werden auch der evangelische Kindergarten Gnadau, der Bläserchor der Ev. Brüdergemeine sowie der Vorstand der Herrnhuter Diakonie mitwirken. Außerdem wird auch das Theaterstück über Maria Heyde „Man muss sich raffen“ noch einmal aufgeführt. Zu dieser Feierstunde wird herzlich eingeladen.
Das evangelische Altenpflegeheim der früheren „Gnadauer Anstalten“ gehört seit Jahresbeginn zur Stiftung Herrnhuter Diakonie. Diese gibt ihren diakonischen Einrichtungen Namen von Persönlichkeiten der Kirchen- und Diakoniegeschichte. So soll die Gnadauer Einrichtung nun nach Maria Heyde genannt werden, die als Missionarin im Himalaya, als Lehrerin und als Mitglied der evangelischen Brüdergemeine hohes Ansehen genoss. Maria Heyde verlebte ihre letzten Jahre in Gnadau und wurde vor einhundert Jahren auf dem dortigen Gottesacker begraben.
Zur Herrnhuter Diakonie in Gnadau gehören das Altenpflegeheim Maria-Heyde-Haus mit 66 Einzelzimmern, eine große evangelische Kindertagesstätte mit Krippe, Kindergarten und Schulhort sowie zahlreiche Mietwohnungen. Die Diakonie arbeitet eng mit der Brüdergemeine und der Zinzendorf-Schule Gnadau zusammen.
Zur Stiftung Herrnhuter Diakonie gehören Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Bildung sowie der Hospiz- und Palliativarbeit in Herrnhut mit Zittau und Löbau, in Bautzen, in Hohburg mit Wurzen sowie in Gnadau. Die ambulanten, teilstationären und stationären Angebote werden regelmäßig von über 650 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie ihren Angehörigen genutzt. Rund 440 hauptamtliche und mehr als 200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten die Angebote täglich.
Für Rückfragen steht Ihnen gern der Leiter der Herrnhuter Diakonie in Gnadau, Herr Jens Schulz, unter 03928 451-110 zur Verfügung.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu der Feierstunde am Sonnabend um 15.00 Uhr in Gnadau sehr herzlich eingeladen.