Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Schule wird derzeit mit 14 Klassen in den Klassenstufen Unter-, Mittel-, Ober- und Werkstufe geführt. Die Schülerstärke pro Klasse liegt bei durchschnittlich sieben Schülerinnen und Schülern. Die Verweildauer der einzelnen Kinder bzw. Jugendlichen in den jeweiligen Klassenstufen beträgt drei Jahre. Die Gesamtschulzeit dauert insgesamt 12 Jahre. Darüber hinaus kann die Schulbesuchszeit aus pädagogischen Erwägungen um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Entsprechende Anträge müssen von den Eltern ausgehen. Entscheidungen über Schulzeitverlängerungen trifft das Landesamt für Schule und Bildung.
Unsere Schule wird, wie alle Schulen mit einem Förderschwerpunkt in Sachsen, als Ganztagsschule geführt. Die tägliche Unterrichtszeit liegt zwischen 8:15 Uhr bis 15:30 Uhr und die Öffnungszeit zwischen 7:30 Uhr und 16:15 Uhr.
Die Schülerschaft besteht überwiegend aus Fahrschülerinnen und -schülern, die vor allem aus dem südlichen Teil des Landkreises Görlitz (dem ehemaligen Landkreis Löbau-Zittau) kommen. Die übrigen Kinder und Jugendlichen wohnen im Bereich Hilfen für Kinder und Jugendliche, Stiftungsbereich der Herrnhuter Diakonie, und stammen aus mehreren sächsischen Landkreisen.
Aktuelles
Ausbildung? Studium? FSJ? Deine Zukunft in einem diakonischen Beruf!
Du suchst einen Beruf mit Sinn und Zukunftsperspektive? Dann bist du bei der Herrnhuter Diakonie genau richtig! Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten für eine Ausbildung, ein Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in sozialen und pflegerischen Berufen. Werde Wunscherfüller – Deine Zukunft in einem diakonischen Beruf!
"Frieden" & "Gesundheit" beim Deutsch-Polnischen Austauschprojekt
"Frieden" und "Gesundheit" - das sind zwei große Wünsche, die in diesen Tagen in unseren Herzen wohnen. Beim diesjährigen polnisch-deutschen Projekt, das wir gemeinsam mit unserer Partnerschule aus Wschowa zum Ende des Jahres durchgeführt haben, wurde für beides etwas getan:
Das Thema für die vier gemeinsamen Tage hieß: "Gesund werden!". Nachdem wir uns im Frühjahr in Wschowa damit beschäftigt…
Es geht um die Kinder – Begegnungswoche der Herrnhuter Schulen
Anfang November sind Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut und der Johann-Amos-Comenius-Schule zur 13. gemeinsamen Projektwoche im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) St. Marienthal (Ostritz) zusammengekommen. In diesem Jahr stand das Projekt unter der Überschrift „Die Konferenz der Tiere“ (nach Erich Kästner).